DSC07098

Single Source und Multi Channel – Digitalisierung wie sie sein soll

Echtes Single Source Publishing heißt: Alle Inhalte werden in einer zentralen Quelle verwaltet und liegen auch innerhalb dieser Quelle nur einmal vor – egal wie oft und in welche Kanäle sie publiziert werden.

Mit dem Redaktionssystem Smart Media Creator – SMC setzen Sie Single Source Publishing auf höchstem Niveau um. Der SMC unterstützt Sie dabei durch umfangreiche Systemfunktionen, die bereits in der Basisversion des SMC vollständig zur Verfügung stehen.

Alles aus einer Quelle: Effiziente Modularisierung und Wiederverwendung von Inhalten

Auf „Modularisierung“ trifft man immer dort, wo eine höhere Effizienz durch eine Mehrfachverwendung von bereits Vorhandenem erreicht werden soll. So profitiert der moderne Automobilbau durch eine zunehmende Wiederverwendung von Komponenten über mehrere Baureihen oder Marken hinweg. Mit demselben Ziel wird beim modernen Content Management der Inhalt modularisiert, um einen hohen Wiederverwendungsgrad zu erreichen.

Für Module, die immer mal wieder in ähnlicher Form benötigt werden, lassen sich Vorlagen anlegen, die Inhalte in der neu erzeugten Instanz wiederverwenden. Das funktioniert auch für vollständige Publikationen und eignet sich besonders für den Anlagenbau oder Individualprodukte.

Sie können Inhalte nach beliebigen Kriterien filtern, z.B. nach Zielgruppe, Zielmarkt oder Zielpublikation. Eine besonders ausgefeilte Anwendung ist das Filtern nach Produkten und Produktattributen: Variantenmanagement

Mit den Re-use-Funktionen lassen sich Textpassagen und andere Inhalte in mehreren Modulen (Bausteinen) wiederverwenden.

Die Verknüpfung zum Quellmodul kann − temporär oder final − aufgehoben werden. Der Inhalt lässt sich so an den neuen Kontext anpassen oder als Kopie zu Inhalt des Zielmoduls machen.

Die Verwendung ist bidirektional nachvollziehbar. So erhalten Sie jederzeit übersichtlichen Einblick, wo der Inhalt verwendet wird.

Mit den Funktionen der Automatischen Aggregation erzeugen Sie neue Publikationen vollautomatisch – basierend auf Metadaten. Etwas vereinfacht ausgedrückt: Das System sucht für jeden Baustein einer Publikation das zum Produkt, das dokumentiert werden soll, passende Objekt.

Mit dynamischen Ordnern und Büchern können Sie alle Arten von Objekten sammeln, um sie automatisch zu bearbeiten, publizieren, übersetzen, uvm.

Zahlreiche und flexible Ausgabekanäle für eine lückenlose Digitalisierung

Als XML-basiertem CCMS stehen dem SMC alle Publikationskanäle offen: Neben den klassischen Printformaten natürlich auch alle Arten von Online-Ausgaben, aber auch spezialisierte Ausgaben wie SCORM, TXM, RDF, uvm.

Die Formatvorlagen (Templates) für die Ausgabemedien sind über die Systemoberfläche konfigurierbar und müssen nicht aufwändig programmiert werden. Daher nehmen fortgeschrittene SMC-Benutzer, z. B. Ihre internen Administratoren, die Änderungen selbst vor.

Die optionale Ausgabe erzeugt eine vorgelayoutete IDML-Datei, die in InDesign® geöffnet und fertig gestaltet werden kann. Der Redakteur kann dabei auf sämtliche Text- und Bildinhalte sowie Produktdaten des SMC zugreifen und eine komplette Publikation in einem Ausgabeschritt erzeugen. Damit entfallen die zeitintensiven Aufgaben, die Inhalte für eine Publikation zusammenzutragen und für alle Inhaltselemente die passenden Formate (Zeichen-, Absatz-. Tabellenformate, etc.) zuzuweisen. Der InDesign® Gestalter kann sich dann auf die gestalterischen Aufgaben konzentrieren und hochwertige Layouts in kurzer Zeit erstellen und gleichzeitig eine sichere Kontrolle über Layout und Typografie herstellen. Der Fertigstellungsgrad des Rohlayouts lässt sich nach den jeweiligen Anforderungen und Arbeitsweisen flexibel gestalten.

So lassen sich Erzeugnisse wie Flyer, Broschüren, Kataloge, Kundenzeitungen, Faltanleitungen oder Plakate in sämtlichen Varianten just-in-time bei mehr Prozesssicherheit in Adobe® InDesign® erstellen.

Mit Hilfe das SMC können Sie optional HTML- und PDF-Publikationen erstellen, die den Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entsprechen und damit auch den gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) gerecht werden. Diese Vorgaben müssen für viele Unternehmen und Organisationen seit Juni 2025 umgesetzt sein.

Dabei geht es nicht nur darum, gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch die Nutzererfahrung zu optimieren – ob im Büro, im Homeoffice oder auf dem Shopfloor. Diese Optionen unterstreichen unser Ziel, innovative Lösungen zu entwickeln, die Dokumentation für alle zugänglich und nutzbar machen.

Der digitale Informationsfluss soll auch im letzten Schritt, der Nutzung durch den Endanwender, nicht unterbrochen werden. Nur so profitieren alle – Informationsersteller und -konsumenten – von der Digitalisierung. Neben allen Optionen der digitalen Ausgabekanäle steht mit JAMES ein auf dem SMC abgestimmtes Content Delivery System zur Verfügung, das eine optimale User Experience bietet.

#Digitalisierung

SMC kennenlernen

Erfahren Sie mehr über das moderne XML-Redaktionssystem und CCMS Smart Media Creator, die zukunftsorientierte Lösung für die Technische Kommunikation, und wie das System Ihre Digitalisierungsstrategie unterstützen kann.

Wir freuen uns auf Sie!

Infos anfordern
mitarbeiter neu
mitarbeiter neu