DSC06962 2

JAMES – das smarte Content Delivery System für intelligente Informationen

„Content Delivery“ ist aktuell in aller Munde. Gemeint ist das ziel- und situations- und mediengerechte Verteilen 
von Informationen. JAMES ist Ihre zentrale Plattform zur effizienten und sicheren Verteilung von Information und Wissen.

Die Auslieferung von Content erfährt dabei einen deutlichen Mehrwert gegenüber klassischen Wegen wie z.B. ein PDF-Download-Portal für Benutzeranleitungen:

  • Die Informationen werden auf Topic-Ebene ausgeliefert, eine mehrstufige Suche (wie z.B. erst nach dem passenden PDF und dann nach der passenden Stelle im PDF) wird auf einen Schritt reduziert.
  • Intelligente Suchmechanismen sorgen für den kürzesten Weg zur gesuchten Information.
  • Content wird auf allen Endgeräten optimiert ausgeliefert: Vom PC über das Tablet bis zu Smartphones.
  • Der Zugang zur Produktinformation kann sehr leicht über einen QR-Code auf dem Produkt effizient und dauerhaft sichergestellt werden.

Die wichtigsten Anforderungen an Suchen lauten: schnell und treffsicher. Mit JAMES erhalten Sie beides. Hinter der Suchmaske „lauert“ ein sehr schneller Index auf Ihre EIngabe. Sie müssen oft nicht einmal den Suchbegriff komplett eingeben, denn JAMES schlägt nach wenigen Zeichen schon die passenden Begriffe vor. Durch die Kombination aus Volltextsuche und facettierter Klassifikation schränken Sie die Treffer in kürzester Zeit auf die relevanten ein.

Die Eingabe eines Suchbegriffs löst gleichzeitig mehrere Optionen aus: Automatische Vorschläge für im Inhalt gefundene Wörter Automatische Vorschläge für bestimmte Eigenschaftswerte (z. B. Produktnummern) Filterung der facettierten Suchstruktur Während der Eingabe im Suchfeld schlägt JAMES bereits nach wenigen Zeichen den vollständigen Suchbegriff vor – sowohl aus der Volltextsuche als auch aus den Suchklassen. Alternativ oder zusätzlich ist der Weg über die facettierte Suche möglich. Facetten können sein: Namen von Suchklassen Definierte Objekt-Eigenschaftswerte Numerische Bereiche (von – bis) Datumsbereiche (von – bis) Aktive Suchkriterien erscheinen in einer übersichtlichen Anzeige als Tags, die auch einzeln aus der Suche entfernt werden können.

Facettierte Suche

Eine hierarchisch aufgebaute Klassifikation lässt sich als Facettenstruktur nutzen. D. h., dass nur die Einträge angezeigt werden, hinter denen sich Suchtreffer verbergen. Auch die Anzahl der zu erwartenden Treffer wird angezeigt. Bei Auswahl eines Eintrags wird die komplette Suchstruktur sofort dynamisch angepasst, um die verbleibenden Treffer zu aktualisieren. Die Suchergebnisse können durch klassenspezifische Eigenschaften weiter eingegrenzt werden. Diese Suchkriterien werden in der Suchstruktur als Kinder der entsprechenden Suchklassen dargestellt.

Verwendung von standardisierten Taxonomien

CDS ermöglicht die Durchführung von Facettensuchen in den im CDS dargestellten Taxonomien. So können im SMC verwendete Taxonomien oder externe, in RDFS (1.1) definierte Taxonomien im CDS verwendet werden. Ein Beispiel für eine durch RDFS definierte Ontologie ist iiRDS.

JAMES kommt mit einer großen Zahl unterschiedlicher Dateitypen und Content-Arten zurecht:

Bücher & Module aus dem SMC: Der SMC ist der ideale Content-Lieferant für JAMES. Der grundlegende Datentyp zum Speichern von Modulen und Büchern im SMC ist XML. Das macht die automatische Weiterverarbeitung vielseitiger.

Bilder und Videos in den unterschiedlichsten Formaten : Bilder und Videos können auch direkt im CDS verwaltet und über das Portal und die App ausgeliefert werden. Und das geht besonders einfach und komfortabel: Die Medien werden von JAMES im Hintergrund automatisch so konvertiert, dass das ideale Ausgabeformat ausgeliefert wird. Dabei können Sie Vektor- oder Rastergrafiken aller üblichen Formate verarbeiten und sogar Videos transcodieren und neu berechnen.

Beliebige Datei-Objekte wie PDF, Word oder andere: Der Datei-Objekttyp kann praktisch jeden Objekttyp aufnehmen (z.B. PDF- oder Word-Dateien). PDFs werden im Portal über den Browser dargestellt und in der App in den jeweiligen OS-Viewern angezeigt. Selbst Datei-Arten, die JAMES nicht anzeigen oder interpretieren kann, lassen sich ausliefern, z. B. Ihre neuesten Firmware-Downloads für Ihre Produkte.

SMC-Produktobjekte: Ein Content-Format, das in der jüngsten Vergangenheit an Beliebtheit gewonnen hat, sind Produktdaten aus dem PDM-Modul (Product Data Management) des SMC. Informationen in Produktobjekten können aus SMC exportiert werden, indem Templating-Mechanismen auf der Grundlage von Katalogobjekten verwendet werden. Damit lassen sich auch große Mengen von Produktinformationen verarbeiten, wie sie z. B. aus einem ERP-System wie SAP o.ä. geliefert werden.

JAMES übernimmt dabei im Hintergrund die Aufbereitung, die Medien im bestmöglichen Format bereitzustellen.

Jede Inhaltssprache, die von SMC verwaltet werden kann, kann auch für die Anzeige im CDS verwendet werden und direkt am Objekt umgeschaltet werden.

Die Sprache der Benutzeroberfläche kann vom Benutzer geändert werden. Derzeit verfügbare Oberflächensprachen sind:

  • Deutsch
  • Englisch

Auf Wunsch können wir jede andere Sprache als Benutzeroberfläche anbieten.

#ContentDelivery

JAMES kennenlernen

Erfahren Sie mehr über JAMES, das smarte und zukunftsorientierte Content Delivery 
System für intelligente Informationen.

Wir freuen uns auf Sie!

Infos anfordern
mitarbeiter neu
mitarbeiter neu