DSC08261

Effizientes Produktinformations-Management und flexible Datennutzung mit dem PIM-Modul im SMC

Produktinformationen im SMC zentral verwalten

Mit Produktinformations-Management (PIM) im Smart Media Creator behalten Sie an zentraler Stelle die Kontrolle über Ihre produktspezifischen Informationen. Ob manuell gepflegt oder automatisiert übernommen: Ihre Produktinformationen stehen in allen Sprachen und Versionen bereit zur flexiblen Wiederverwendung. So schaffen Sie eine konsistente Produktkommunikation über alle Kanäle hinweg.

Das PIM-Modul des SMC basiert auf etablierten Methoden, die sich in PIM-Systemen bewährt haben, wie beispielsweise:

  • Produktvererbung
  • Produkthierarchien
  • Beziehungen zwischen Produkten (Varianten, Zubehör, Ersatzteile, …).

Diese Strukturen erleichtern nicht nur den technischen Abgleich mit anderen Systemen, sondern ermöglichen auch eine intuitive Navigation und ein schnelles Verständnis Ihrer Produktlogik im Alltag.

Jedes Produktportfolio ist anders. Deshalb passt sich unser PIM flexibel an Ihre Anforderungen an.

Mit mehr als 20 Feldtypen, inklusive Referenzfelder auf Objekte im CCMS und deren vielfältige Wiederverwendungsmöglichkeiten, gestalten Sie Ihre Attribute so, wie es Ihr Produkt erfordert.

Mit kombinierten Feldern, Registern, Validierungsoptionen und logisch gruppierten Attributsets schaffen Sie Übersicht und behalten stets die Datenqualität im Blick.

Für eine passgenaue Kommunikation weltweit pflegen Sie zielmarktspezifische Inhalte in den jeweiligen Sprachebenen.

Sie versionieren Ihre Produktinformationen direkt im PIM-Modul. Ältere Datenstände bleiben jederzeit verfügbar, auch wenn diese in angebundenen Systemen bereits gelöscht wurden.

In der redaktionellen Wiederverwendung wählen Sie dann flexibel zwischen aktuellen und früheren Versionen.

Die Versionierungsfunktionen greifen auf vertraute UI-Elemente zurück und folgen dem bewährten Bedienkonzept des SMC. So entsteht ein konsistentes Nutzererlebnis.

Globale Märkte erfordern konsistente Produktkommunikation in mehreren Sprachen. In unserem PIM verwalten Sie mehrsprachige Inhalte zentral innerhalb eines Objekts. Jede Sprache liegt dabei als eigene Ebene vor.

Neue Sprachversionen erfordern somit keine separaten Objekte und bleiben konsistent strukturiert. Auch das Übersetzungsmanagement folgt dem gewohnten SMC-Konzept: effizient, nachvollziehbar und integriert.

In vielen Anwendungsfällen stammen Produktinformationen nicht aus manueller Eingabe, sondern aus externen Quellen, etwa aus einem ERP-, PLM- oder PIM-System. Diese Daten lassen sich vollständig automatisiert in unser PIM übernehmen. Das verhindert doppelte Datenpflege und Prozesse bleiben effizient.

Für die Anbindung stehen verschiedene Verfahren passend zu Ihrer Systemlandschaft zur Verfügung, beispielsweise:

  • REST-API zur direkten Systemintegration
  • Excel/CSV-Import mit konfigurierbarem Mapping im UI
  • XML-Verarbeitung über klassische Hotfolder

Die Freischaltung des PIM-Moduls aktiviert zusätzliche Objekttypen, die sich nahtlos in die übrige „Objektlandschaft“ des SMC integrieren – ein weiterer Beitrag zu einer einheitlichen, hochwertigen User Experience des SMC.

Vom Attribut bis zur Publikation: Modular. Automatisiert. Redaktionell flexibel.

Das PIM-Modul im Smart Media Creator bringt Ihre Produktinformationen dorthin, wo sie gebraucht werden: in Kataloge, Datenblätter, Variantenvergleiche oder Software-Dokumentationen. Sie platzieren Inhalte präzise, nutzen Daten mehrfach und automatisieren Publikationen.

  • Platzieren einzelner oder kombinierter Attributwerte direkt in der Publikation
  • Wiederverwendbare Tabellendefinitionen für verschiedene Publikationen
  • Modular einsetzbare Tabellenbausteine, z. B. für Vergleichsansichten
  • Automatisch generierte Varianten- und Zubehörtabellen
  • Datenblätter basierend auf flexiblen Vorlagen mit variablen Inhalten
  • Vorlagen für standardisierte Produktlayouts mit redaktionell einfachem Austausch der Produktinformationen
  • Katalogobjekte zur modularen Zusammenstellung kompletter Produktbereiche

Produktinformationen in der Software-Dokumentation? Was zunächst überraschend klingt, ist in der Praxis ein echter Mehrwert.

Auch Softwaretexte (Strings) lassen sich als Produktobjekte verwalten, flexibel kombinieren und redaktionell wiederverwenden. Dabei profitieren Sie von allen Vorteilen, die unser PIM bietet, wie Sprach- und Versionsmanagement sowie Freigabe-Workflows.

Zusätzlich steht Ihnen ein automatischer Längencheck für Displaytexte zur Verfügung, bei dem Displayformate flexibel definiert werden können.

#PimpYourPIM

Lassen Sie uns reden...

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie SMC-PIM Ihre Produktkommunikation effizienter macht. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Infos anfordern
mitarbeiterin neu
mitarbeiterin neu